Erfolge

Ausgezeichnete Faculty

Die Lehrenden der WU leisten hervorragende Arbeit. Dafür wurden sie auch 2019 wieder mit nationalen und internationalen Awards belohnt.

Voller Einsatz für Studierende

An der WU arbeiten begeisterte Lehrende. Mit viel Enthusiasmus und pädagogischem Know-how motivieren sie Studierende. Als Anerkennung dafür vergibt die WU jedes Jahr Preise für exzellente und innovative Lehre.

Exzellente Lehre

Wir fragen unsere Studierenden regelmäßig, welche Lehrenden sie im letzten Studienjahr am meisten inspiriert haben. Jede(r) Studierende hat die Möglichkeit, online 2 Lehrende vorzuschlagen und die Wahl zu begründen. Aus den Nominierungen wählt eine Jury die Preisträger/innen für den „Exzellente Lehre“-Award aus.

Preisträger/innen 2019

  • Ingolfur Blühdorn, Department für Sozioökonomie
  • Walter Böhm, Department of Finance, Accounting and Statistics
  • Ana García Esteban, Department für Fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation
  • Birgit Höfler, Department of Finance, Accounting and Statistics
  • Stefan Perner, Department für Privatrecht
  • Alice Pohl, Department für Öffentliches Recht und Steuerrecht
  • Michael Posch, Department für Management
  • Julia Roth, Department für Volkswirtschaft
  • Milda Zilinskaite, Department für Fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation
  • Moritz Zoppel, Department für Privatrecht
Unterricht im Hörsaal: eine Vortragende spricht vor Studierenden

Innovative Lehre

Die Lehrenden, die den Preis für innovative Lehre bekommen, zeichnen sich durch ihre Kreativität aus. Sie greifen neue Ideen auf und geben den Studierenden viel Raum, um praktische Erfahrungen zu sammeln.

2019 wurden Lehrveranstaltungsdesigns mit dem Schwerpunkt „Innovative Assessmentformen“ prämiert:

International Business Applications

Anita Gerstbauer, Marius Brand, Vera Kunczer, Harald Puhr, Jan Schmitt, Kathrin Schwaiger

Die Lehrveranstaltung des Bachelorstudiums verbindet Theorien und Konzepte im Bereich International Business mit der praxisorientierten Anwendung in Form von „real-life business cases“. Es werden unterschiedliche Assessmentformen und didaktische Elemente („in-class business cases“, Diskussion von Artikeln, Präsentationen, Peer-Rating, Group-Assignments, Individual Assignments) miteinander kombiniert.

Research Proposal

Franz-Karl Skala

Ziel ist es, die Studierenden bei der Erstellung eines Proposals für die Masterarbeit durch Feedback anzuleiten. Der Lernprozess wird von Assessments begleitet, die aufeinander aufbauen (visuelle Skizze der Masterarbeit, Diskussion der Skizze mit Peers, Erstellung eines Entwurfs des Proposals, Blind Review eines zugeteilten Proposals, Posterpräsentation, Erstellung des Proposals).

Zukunftsfähiges Wirtschaften I

Andreas Novy, Veronika Heimerl, Christoph Ambach

„Zukunftsfähiges Wirtschaften“ wird von 650 Studierenden besucht und basiert auf dem Prinzip des Inverted Classroom. Die Studierenden erwerben mithilfe von Texten, Lecture-Casts und schriftlichen Hausübungen selbstständig Basiskenntnisse. In der Lehrveranstaltung vertiefen sie diese bei Kurzvorträgen, Gruppenarbeiten, Quizzen und Diskussionen mit Gästen.

Ökonomik der Verteilung

Stefan Humer, Matthias Schnetzer

Die Lehrveranstaltung ist Teil des Vertiefungsfächerangebots im Masterstudium „Volkswirtschaft“. Die Studierenden schreiben unter anderem Wikipedia-Einträge zur Einkommensverteilung in europäischen Staaten. Mitarbeiter/innen von Wikipedia begleiten die Erstellung. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Feedbackprozess: Neben Peer-Feedback und der Beurteilung durch die Lehrenden werden die Wikipedia-Einträge auch von der Wikipedia-Community und den Leser/inne/n begutachtet.

Special Topics: It’s about Time

Bernadette Kamleitner

„Special Topics: It’s about Time“ setzt sich mit der Rolle von Zeit in Marketing und Konsum auseinander. Dabei werden verschiedene Methoden und Assessmentelemente („observation protocol“, „case studies“, „poster exhibition“) miteinander verknüpft. Die Studierenden arbeiten an einem praktischen „business case“. Bei einer abschließenden Posterpräsentation lernen sie, die „case study“ vor Publikum zu diskutieren und zu verteidigen.

Studierende im Audimax

Internationale Anerkennung

Der Impact der Innovationskraft von WU Lehrenden geht weit über die WU hinaus. Immer wieder werden die an unserer Universität entwickelten Lehrveranstaltungen international ausgezeichnet.

WU Professor Günter Stahl bekam 2019 bereits zum 6. Mal den „CEMS Course of the Year“-Award. Sein Core Course „Responsible Global Leadership“ zielt darauf ab, die Studierenden für ethische Dilemmas und die großen sozialen Herausforderungen unserer Zeit, wie sie in den Sustainable Development Goals der United Nations festgeschrieben sind, zu sensibilisieren. Die Teilnehmer/innen werden mit Verhaltensstrategien und Führungskompetenzen ausgestattet, die global verantwortungsvolles Handeln in einer Reihe von Kontexten fördern.

Clive Spash und Viviana Asara vom Institute for Multi-Level Governance and Development der WU erhielten gemeinsam mit Kolleg/inn/en der Universitäten ESADE, Bocconi, St. Gallen, Corvinus-Universität Budapest, SGH Warsaw School of Economics, Köln, Stockholm School of Economics und Rotterdam School of Management den „CEMS Outstanding Contribution“-Award für ihren „Climate Change Course“.

Vor 10 Jahren entwickelte der WU Professor Gerhard Speckbacher eine Möglichkeit, das Konzept des „problem-based learning“ auch für große Studierendengruppen umzusetzen. In der Lehrveranstaltung „Einführung in die Betriebswirtschaft“ arbeitet er mit interessanten Fallbeispielen. So erklärt er etwa Strategie anhand des berühmten Boxkampfes zwischen George Foreman und Muhammad Ali. Die Geschichte eines kleinen Taxiunternehmens zeigt, warum der Unterschied zwischen Cashflow und Gewinn wichtig ist, und eine Analyse von Tesla hilft den Studierenden, den Unterschied zwischen dem Buchwert, dem Zukunftserfolgswert und dem Marktwert von Unternehmen zu erkennen. Die Studierenden können während der Vorlesung über SMS oder WhatsApp Fragen stellen, die sofort beantwortet werden. So können sie auch von der letzten Reihe des Hörsaals aus aktiv mitmachen. Jedes Jahr begeistert Gerhard Speckbacher mit seiner Vorlesung 2.000 Studierende für Betriebswirtschaft.

Das Konzept wird inzwischen auch an anderen Universitäten eingesetzt. An der FU Berlin wurde es von den Studierenden hervorragend bewertet und mit einem Lehrpreis belohnt.

Next:
Herausragende Forschung